Magnolia, eine Reise nach Japan mit „Pop“-Küche

Amuse-Bouche mit dem Cocktail „The One“, Schweinefleisch-Gyoza mit geräuchertem Lapsang-Tee-Extrakt, fermentiertem Orangen- und Yuzu-Sake, Oktopus mit Tsurui-Sauce und Kartoffelsalat, begleitet von einer Mischung aus Gurke, Karotte, Gewürzsirup, Pfeffer-Tequila und Zitrusfrüchten. Als nächstes gibt es Yaki-Udon mit Fleisch und Gemüse, serviert mit einem Bloody Twist, und zum Abschluss mediterranes Bosushi aus Makrele und Kapern, dazu ein Kapern-Martini. Dies ist der einzigartige gastronomische Vorschlag von „Una serata particolari“ in Neapel, dem schmackhaften und alternativen Format, das regelmäßig dienstags im Magnolia in Neapel prägen wird. Der vielseitige Veranstaltungsort in Vico Belledonne in Chiaia hat ein Programm entwickelt, das außergewöhnliche gastronomische Erlebnisse durch Ad-hoc-Menüs, Zusammenarbeit zwischen Köchen und Barkeepern, Cocktail-Gericht-Paarungen und sorgfältige Erforschung der Kontaminationen zwischen den Sprachen des Geschmacks und der Aromen verbessern soll. Mit der Wahl des Dienstags wird der Intention Rechnung getragen, eine Alternative zum klassischen Wochenprogramm zu bieten und ein neugieriges Publikum anzusprechen, das sich für Inhalte rund um die Ess- und Trinkkultur interessiert.
Der nächste Termin ist der „poppigen japanischen“ Küche gewidmet und findet am 27. Mai um 20:30 Uhr statt. Kuratiert wird er mit einem Vorschlag von Ignacio Hidemasa Ito, der im Sushi Guide 2025 mit den Drei Essstäbchen des Gambero Rosso ausgezeichnet wurde und den Sonderpreis „I Maestri del Sushi“ gewonnen hat, der in Italien nur acht Fachleuten verliehen wird. „Pop“, weil es an etwas Zeitgenössisches, Leichtes und Lustiges erinnert. Es ist kein Zufall, dass die kulinarischen Fortschritte von Hidemasa Ito mit einer modernen, grenzenlosen Mixologie kombiniert werden, die in diesem Fall auf die wahre japanische Tradition zurückgreift, von der Hausmannskost bis hin zu den vom japanischen Chefkoch angebotenen lokalen Trattorien. Die Ausarbeitung der Cocktail-Pairing-Karte wird Sandro Scotti anvertraut, dem Barmanager des Magnolia, der für seine Fähigkeit bekannt ist, jede Zutat in ein flüssiges Erlebnis zu verwandeln. Zu jedem Gang gibt es einen Cocktail, der Umami und aromatische Kontraste hervorheben soll. Der Abend wird von Ais Campania gesponsert. Tommaso Luongo, Präsident von AIS Campania, kommentiert: „Die Getränkelandschaft befindet sich in einer Phase tiefgreifenden Wandels, in der die Mixologie eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des gastronomischen Erlebnisses spielt. Es geht nicht mehr nur darum, einen Wein oder einen Cocktail mit einem Gericht zu kombinieren, sondern darum, integrierte Sinnespfade zu schaffen, bei denen jedes Element – ob flüssig oder fest – zur Geschmackserzählung beiträgt. Initiativen wie diese zeigen, wie der Dialog zwischen Küche und Bar auch auf kultureller Ebene interessante Ergebnisse hervorbringen kann, indem Techniken, Rohstoffe und regionale Bezüge wiederentdeckt und zeitgemäß neu gestaltet werden. Die Möglichkeit, traditionelle Gerichte mit unkonventionellen Kombinationen zu bearbeiten, bietet sowohl den Kreierenden als auch den Verkostern neue Ideen. Dies ist ein Zeichen für die zunehmende Reife, mit der das Publikum heute an Verkostungen herangeht, und für die Notwendigkeit für die Akteure der Branche, zunehmend strukturierte und kohärente Inhalte anzubieten.“
İl Denaro